Erfahrungsbericht:
|
|
Was mir besonders gefällt
Die selektive Reinigung ist genial: Meine Kunden können gezielt nur die Kammern reinigen,
die es brauchen. Der Vortex wird gespült, aber die biologischen Bereiche mit den wichtigen
Bakterien bleiben ungestört. Das spart Wasser und erhält die Biologie.
Flexible Bestückung: Je nach Kunde bestücke ich die modularen Kammern unterschiedlich.
Wer viele Bäume um den Teich hat, bekommt mehr mechanische Filterung. Koi-Liebhaber
kriegen verstärkte Bio-Stufen. So wird jede Anlage zum Einzelstück.
Kompakte Bauweise: Der zentrale Vortex mit den umliegenden Kammern – maximale Leistung
auf kleinstem Raum. Wichtig ist die richtige Dimensionierung: Wer eure empfohlenen Durchflussmengen
einhält, bekommt optimale Abscheidung im Wirbel.
Das GFK-Material: Stabil, witterungsbeständig und bei Bedarf reparabel. Meine Kunden investieren
nicht für ein paar Jahre, sondern für Jahrzehnte.
Die fünf Größen: Für jeden Teich was dabei. Vom 10.000-Liter-Gartenteich über 20.000-Liter-
Koiteich bis zum 100.000-Liter-Schwimmteich. Macht die Auswahl einfach.
Praktische Tipps
Kugelhähne verwenden, keine Zugschieber. Die werden mit der Zeit undicht und müssen ausgetauscht
werden. Mit Kugelhähnen hab ich das Problem nicht.
Filter nach Durchsatzempfehlung betreiben – das ist wichtig für die optimale Funktion. Um
trotzdem die Teichumwälzung von 1x pro Stunde zu gewährleisten, empfehle ich eine separate
Strömungspumpe. Die ergänzt die fehlende Umwälzleistung. So läuft der Filter optimal
und der Teich wird trotzdem richtig umgewälzt. Wichtig ist die Umwälzrate, damit sich der
Schmutz im Teich bewegt und früher oder später zum Filter gelangt.
Kundenerfahrungen
Filter laufen lange ohne Probleme. Auch wenn wochenlang nicht gereinigt wird.
Wichtig zu wissen: Lange Standzeiten sind normal. Die Biologie muss arbeiten können – auch
wenn die Kammer dreckig aussieht. Erst dann bauen die Bakterien Schmutz und Stickstoff
richtig ab. Viele reinigen zu oft und stören damit die biologischen Prozesse.
Bei richtiger Dimensionierung ist der Pflegeaufwand minimal.
Fazit
Nach über 20 Jahren Teichbau: Ein Filter muss funktionieren, einfach zu warten sein und halten.
Der Center-Vortex macht das. Deshalb verwende ich ihn.
Soweit meine Erfahrungen.
Michael Geier
Spezialisiert auf Schwimm-, Koi- und Gartenteiche in ganz Süddeutschland
Aqualogistik GmbH
Delecker Weg 30
D – 59519 Möhnesee
Anfragen:
Kundendienst:
© 2024 Aqualogistik. All rights reserved.
Liebe Kunden,
vielen Dank für Ihr Vertrauen in diesem Jahr! Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.
Bitte beachten Sie, dass wir vom 23. Dezember 2024 bis 3. Januar 2025 geschlossen sind. Ab dem 6. Januar 2025 sind wir wieder für Sie da.
Herzliche Grüße,
Ihr Aqualogistik-Team